|
|
|
Hallo,
in einem PC, Windows XP Home, tritt beim Zugriff auf mein NAS (I-Drive) folgendes Problem auf: Wenn ich eine Verknüpfung zum NAS anklicke, der bisher immer funktioniert hat, kommt eine Fehlermeldung "Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können" Wenn ich dagegen Start Ausführen CMD anklicke und in dem Eingabefenster dann den Namen der Datei eintippe oder reinkopiere, startet das zur Verknüpfung zugehörige Programm. Da ich diese Daten direkt aus der Verknüfung mit copy-paste übernehme, ist ein Tippfehler ausgeschlossen. Wenn ich mit Arbeitsplatz direkt aufs NAS-Laufwerk klicke, dort den richtigen Ordner anklicke, dort die xxx.exe Datei suche und doppelklicke kommt auch obige Fehlermeldung. Obwohl in den Benutzerkonten Administratorrechte ausgewählt wurden, scheine ich die nicht wirklich zu haben. Das Problem tauchte plötzlich auf, an einer Stelle, die jahrelang nie Probleme machte. Die einzige Änderung, die am PC gemacht wurde, ist die Deinstallation des AVG Antivirus 9 und die anschliessende Installation des Antivirus AVG 2012. Ein automatisches Update des AVG war nicht möglich, da die Lizenznummer sonst nicht passte. Die Hotline von Jakobsoftware, dem Vertriebspartner von AVG, meinte, dass die Antivirussoftware damit nichts zu tun hat. Das probeweise Deinstallieren der AVG2012 brachte auch keine Besserung. Was kann ich noch tun, ausser Neuinstallation des Windows XP Home? Das Versuchsweise Anlegen eines neuen Nutzers hat ergeben, dass das eigentliche Problem dann nicht mehr auftritt. Leider gab es dann so viele andere Probleme, dass das auch keine gangbare Möglichkeit ist. |
|
|
|
Wolfgang Horejsi schrieb:
[..] > Das Versuchsweise Anlegen eines neuen Nutzers hat ergeben, dass das > eigentliche Problem dann nicht mehr auftritt. Leider gab es dann so > viele andere Probleme, dass das auch keine gangbare Möglichkeit ist. Ich kenne AVG nicht denn ich nehme AVIRA, aber bei mir gibt es eine Unterdrückung von Autostartdateien und das verfolgen von Symbolischen Verknüpfungen. Vielleicht kannst du bei AVG hier irgendwelche Ausnahmen definieren die dein Problem lösen würden. Auch habe ich einen Server, der als Datengrab dient, den ich über eine Batchdatei im Autostartverzeichnis eingebunden habe. Der Inhalt lautet: net use z: /delete net use z: \\Servername\freigegebenes Verzeichnis Für Z kannst du natürlich den Laufwerksbuchstaben deiner Wahl nehmen. Vielleicht hilft es dir ja auch wenn du dein Laufwerk anders einbindest? Leider kann ich dir nicht mehr dazu sagen. MfG R.Lehmeier |
|
|
"Wolfgang Horejsi" schrieb
[..] > [...] > Das probeweise Deinstallieren der AVG2012 brachte auch keine > Besserung. Versuche es mit dem AVG Remover: > [...] > Das Versuchsweise Anlegen eines neuen Nutzers hat ergeben, dass das > eigentliche Problem dann nicht mehr auftritt. Jenes neue Benutzerprofil verwendet vermutlich die Standard-Einstellungen, sofern dies nicht anders vorgegeben ist. Prüfe bitte erstmal gegen. > [...] Nachdem diese NG vom ehemaligen Betreiber Microsoft vor Jahren abgeschaltet wurde (siehe <http://schneegans.de/usenet/microsoft-umzug/> und nur noch von wenigen Newsservern geführt wird, stellst du diese Frage besser in einer der folgenden NGs: de.comp.os.ms-windows.netzwerke de.comp.os.ms-windows.misc |
|