|
|
|
Frage an die NG von einem NICHT-Netzwerkprofi....
- Mein DSL-Router Netgear FVS318v3 stellt die Verbindung zum Internet her (.50.3 = Gateway) + dhcp - Ein weiterer WLAN-Router WGR614 ist per LAN-Kabel verbunden (.50.11) Der WLAN-Router ist nur bei Bedarf aktiv. Wie muss der WLAN-Router konfiguriert sein, dass er mich zum Internet durchroutet? -> Die Funkerei selber ist kein Thema - das funktioniert. Nur mein Gateway klemmt... Die ganze Komposition habe ich vor ca. 2 Jahren genau so am laufen gehabt, doch mir will die Konfig einfach nicht mehr einfallen.... (das war damals so einfach, dass ich es mir nicht aufgeschrieben habe ;-((( Folgende Konfig für den WLAN-Router hatte ich mir vorgestellt: Does Your Internet Connection Require A Login? NO (denn das macht ja der andere...) Internet IP Address: Use Static IP Address (nämlich die vom FVS - also 50.3) Domain Name Server (DNS) Address Get Automatically From ISP: NO; Use These DNS Servers: JA (nämlich die vom FVS - also 50.3) - ist wahrscheinlich nicht nötig? Kabel: Der WLAN-Router hat 1x Internet und 4x LAN. Soll der FVS über den Internet-Port oder eines der LAN-Ports verstöpselt werden??? Hat da jemand eine Idee?? Fruchtbare Hinweise wären nett! |
|
|
|
Hubert Schierl schrieb:
[..] > werden??? > Hat da jemand eine Idee?? > Fruchtbare Hinweise wären nett! Ich habe auch einen WGR614 an meinen Router angeschlossen Netgear hat mir ausführlich Auskunft gegeben: Gruss aus dem Süden Jeanjacques |
|
|
Vielen Dank für den Tipp. Bin noch am kämpfen... und melde dann Vollzug.
|
|
|
merci beaucoup Jeanjacques,
es funktioniert! - dank Deiner Anleitung... Ein Router-Reset war die letzte Hürde... Gruß nach Frankreich |
|