|
|
|
Hallo. ich hab inzwischen bemerkt das der xmms der früher dem alten
Winamp fast zum verwechseln ähnlich sieht nicht mehr da ist. Sondern nur noch xmms2 was mit esperanza einem "feature-rich" client ausieht wie purer minimalismus. Audacious kommt dem Winamp zwar nahe scheint aber auch nicht wirklich nahe dran zu sein. Kann Winamp 2.x oder der letzte (5.6x?) unter WINE laufen? Und wo ich schon dabei bin, bevor ich es fruchtlos versuche: Geht das auch mit alten Original CDs von Quake 3, Halflife, OpFor und Unreal Tournament? Ich war sehr erstaunt das unter Windows 10 nur ein Teil dieser Alten Spiele "so irgendwie" funktionieren sollen - und manche garnicht. Virtualbox scheint da auch nicht wirklich eine Lösung für zu sein und eine Echte Maschine dafür ein zu richten ist eher ein Ferneres Ziel. Wie macht ihr das mit alten Spielen? Speziell den Grafiklastigen (Ballerspielen) um die mal auf die Schnelle zur Hand zu haben. Kay |
|
|
|
Kay Martinen <kay> wrote:
>Hallo. ich hab inzwischen bemerkt das der xmms der früher dem alten >Winamp fast zum verwechseln ähnlich sieht nicht mehr da ist. Das letzte xmms-Release vor der Version 2 war 2005; das Paket wurde 2008 aus Debian GNU/Linux entfernt. Das ist tot. Ruhe sanft. Grüße Marc |
|
|
Am 01.06.20 um 10:47 schrieb Marc Haber:
> Kay Martinen <kay> wrote: >> Hallo. ich hab inzwischen bemerkt das der xmms der früher dem alten >> Winamp fast zum verwechseln ähnlich sieht nicht mehr da ist. > Das letzte xmms-Release vor der Version 2 war 2005; das Paket wurde > 2008 aus Debian GNU/Linux entfernt. Das ist tot. Ruhe sanft. In ubuntu 18 noch installierbar. Aber einen nutzen von diesem Client-Server Modell sehe ich nicht. Vor allem keinen was die Konfigurierbarkeit wie WA anginge. Und die Clients sehen auch eher nach Katastrophe aus. Tja dann... sicher ginge auch was mit mpd aber das ist ebenso wenig das selbe wie echtes itunes vs. daapd. Der IMHO auch nur altert... Kay |
|
|
On 2020-06-01, Marc Haber <mh+usenetspam1118> wrote:
>>Hallo. ich hab inzwischen bemerkt das der xmms der früher dem alten >>Winamp fast zum verwechseln ähnlich sieht nicht mehr da ist. > Das letzte xmms-Release vor der Version 2 war 2005; das Paket wurde > 2008 aus Debian GNU/Linux entfernt. Das ist tot. Ruhe sanft. Das Problem war weniger XMMS selbst, aber dass es das völlig veraltete GTK1-Toolkit verwendete. Audacious im "Winamp Classic Interface" ist ein brauchbarer Ersatz und letztlich ja die Portierung von XMMS auf neueres GTK. |
|
|
Kay Martinen wrote:
> [...] > Und wo ich schon dabei bin, bevor ich es fruchtlos versuche: Geht das > auch mit alten Original CDs von Quake 3, Halflife, OpFor und Unreal > Tournament? > Ich war sehr erstaunt das unter Windows 10 nur ein Teil dieser Alten > Spiele "so irgendwie" funktionieren sollen - und manche garnicht. > Virtualbox scheint da auch nicht wirklich eine Lösung für zu sein und > eine Echte Maschine dafür ein zu richten ist eher ein Ferneres Ziel. > Wie macht ihr das mit alten Spielen? Speziell den Grafiklastigen > (Ballerspielen) um die mal auf die Schnelle zur Hand zu haben. Für die alten Spiele von id Software wurde der Sourcecode freigegeben. Da gibt es Source-Ports die direkt auf Unix laufen. Für Quake 3 könnte der hier tauglich sein (nicht selbst getestet): <https://ioquake3.org/> |
|
|
Michael Bäuerle wrote:
> Kay Martinen wrote: > Für die alten Spiele von id Software wurde der Sourcecode freigegeben. > Da gibt es Source-Ports die direkt auf Unix laufen. > Für Quake 3 könnte der hier tauglich sein (nicht selbst getestet): > <https://ioquake3.org/> Hier gibt's auch native alte Unix-Versionen: |
|
|
Mahlzeit!
Kay Martinen <kay> wrote: > Hallo. ich hab inzwischen bemerkt das der xmms der früher dem alten > Winamp fast zum verwechseln ähnlich sieht nicht mehr da ist. Sondern > nur noch xmms2 was mit esperanza einem "feature-rich" client ausieht > wie purer minimalismus. Audacious kommt dem Winamp zwar nahe scheint > aber auch nicht wirklich nahe dran zu sein. Kann Winamp 2.x oder der > letzte (5.6x?) unter WINE laufen? Zumindest das Abspielen von Musik sollte funktionieren, bei den Visualisierungen müsstest Du gucken und ggf. etwas basteln. 2.x: 5.666: Teilweise sind die Reports aber auch schon älter und passen ggf. nicht mehr zu den aktuellen Wine-Versionen. > Und wo ich schon dabei bin, bevor ich es fruchtlos versuche: Geht das > auch mit alten Original CDs von Quake 3, Halflife, OpFor und Unreal > Tournament? Guckst Du in die App-Datenbank :-) > Wie macht ihr das mit alten Spielen? Speziell den Grafiklastigen > (Ballerspielen) um die mal auf die Schnelle zur Hand zu haben. Ich habe eine Zeit lang sehr zufrieden World of Warcraft unter Wine gespielt (komplett Pandaria und 70% von äh $Folgeerweiterung). Das klappte super, bremsend war eigentlich nur meine Low-End-Grafikkarte. Inzwischen hab ich auf "lüfterloses System mit Chipsatzgrafik" gewechselt und halte mich von den grafiklastigen Spielen deshalb fern. Davon ab läuft aber erstaunlich viel, gerade ältere Spiele sollten weniger Probleme machen. Gruß Christian |
|
|
Am 01.06.20 um 18:09 schrieb Michael Bäuerle:
> Kay Martinen wrote: > Für die alten Spiele von id Software wurde der Sourcecode freigegeben. > Da gibt es Source-Ports die direkt auf Unix laufen. Ja, da hab ich schon einiges installiert. Aber irgendwie komme ich mit dem dafür nötigen game-data-packager nicht klar. Ich versteh das so das der die Spieledaten z.b. für ROTT runter laden will, aber er kann/tut es nicht. Nur wo da der Fehler liegt...? IMHO gibt es ROTT u.a. inzwischen bei oldapps, winoldpc.com oder wie sie heißen zum download. Ob dem game-data-packager nur die aktuellen DL-Links fehlen oder muß man da noch was einstellen? > Für Quake 3 könnte der hier tauglich sein (nicht selbst getestet): > <https://ioquake3.org/> Ja, das braucht dann noch openarena und damit startet ioquake auch im fenster. Ich machte einige Einstellungen und dann kackt es ab als ich single-player anwählte. map-pakete 001-005 oder so hat er runtergeladen und installiert. Daran sollte es nicht liegen. Die andere option 'quake3-data' braucht meine Q3A CD das hab ich noch nicht probiert. Ob das besser/überhaupt läuft damit??? Kay |
|
|
Kay Martinen wrote:
> Am 01.06.20 um 18:09 schrieb Michael Bäuerle: > Ja, das braucht dann noch openarena und damit startet ioquake auch im > fenster. Ich machte einige Einstellungen und dann kackt es ab als ich > single-player anwählte. map-pakete 001-005 oder so hat er runtergeladen > und installiert. Daran sollte es nicht liegen. Die andere option > 'quake3-data' braucht meine Q3A CD das hab ich noch nicht probiert. Ob > das besser/überhaupt läuft damit??? Ich habe das wie gesagt selbst nie benutzt. Bei Doom läuft es so, dass die Source-Ports nur die Engine bereitstellen. Die Level-Daten muss man selbst beisteuern (die wurden nicht freigegeben, bis auf die Shareware Episode 1). |
|
|
On Mon, 1 Jun 2020 02:57:16 +0200, Kay Martinen wrote:
> Und wo ich schon dabei bin, bevor ich es fruchtlos versuche: Geht das > auch mit alten Original CDs von Quake 3, Halflife, OpFor und Unreal > Tournament? Ich hatte erfolgreich Quake 3 (auch 2 und "1") unter Linux laufen. Mit Halflife kein Glück. UT99 lief mal mit OpenGL, aber seit Jahren nicht mehr, weil die neuen Lib damit nicht funktioniert. Software-Rendering geht, ist aber schmerzhaft langsam. UT2004 dagegen läuft, nach einigen Hacks für Audio, problemlos unter Linux mit OpenGL. |
|