|
|
Bei Aldi gibt es nun anscheinend sowohl "Fischstäbchen" als
auch "Backstäbchen". Was sind die Unterschiede? |
|
|
|
Am 21.11.2019 um 15:02 schrieb Stefan Ram:
> Bei Aldi gibt es nun anscheinend sowohl "Fischstäbchen" als > auch "Backstäbchen". > Was sind die Unterschiede? Die einen sind für Veganer? |
|
|
Stefan Ram <ram> wrote:
> Bei Aldi gibt es nun anscheinend sowohl "Fischstäbchen" als > auch "Backstäbchen". > Was sind die Unterschiede? Bei den Backstäbchen ist evtl. noch mehr Paniermehl dran. Schau mal auf die Angaben auf der Packung. Du kannst natürlich auch einen Selbstversuch machen und beide Typen probieren. |
|
|
On 21 Nov 2019 14:02:16 GMT, "Stefan Ram" posted:
> Bei Aldi gibt es nun anscheinend sowohl "Fischstäbchen" als > auch "Backstäbchen". > Was sind die Unterschiede? Paniert vs im Backteig |
|
|
Wolfgang Kynast schrieb:
> On 21 Nov 2019 14:02:16 GMT, "Stefan Ram" posted: >> Bei Aldi gibt es nun anscheinend sowohl "Fischstäbchen" als >> auch "Backstäbchen". >> Was sind die Unterschiede? > Paniert vs im Backteig und Fischstäbchen müssen einen Filetanteil von mindestens 65 Prozent enthalten. Bei Backfischstäbchen ist ein geringerer Fischanteil als bei Fischstäbchen zulässig. |
|
|
Mathias Fuhrmann <yz.shueznaa> wrote:
>Wolfgang Kynast schrieb: >> On 21 Nov 2019 14:02:16 GMT, "Stefan Ram" posted: >>> Bei Aldi gibt es nun anscheinend sowohl "Fischstäbchen" als >>> auch "Backstäbchen". >>> Was sind die Unterschiede? >> Paniert vs im Backteig >und >Fischstäbchen müssen einen Filetanteil von mindestens 65 Prozent >enthalten. >Bei Backfischstäbchen ist ein geringerer Fischanteil als bei >Fischstäbchen zulässig. Oder anders gesagt, kann der Hersteller mit billigeren Zutaten einen höheren Gewinn erzielen. AFAIR sind Backfischstäbchen teurer als herkömmliche Fischstäbchen. |
|
|
"Peter Heitzer" <peter.heitzer> writes:
>Oder anders gesagt, kann der Hersteller mit billigeren Zutaten einen >höheren Gewinn erzielen. AFAIR sind Backfischstäbchen teurer als herkömmliche >Fischstäbchen. A: Wir müssen Fisch einsparen, wenn wir unter 2 Euro bleiben wollen. B: Oder wir machen nur noch 14 Stück in die Packung. C: Nein, ich weiß! Wir nehmen mehr Panade. B: Das kauft doch keiner. C: Wir verkaufen es so: "Neu: jetzt mit extra viel leckerer Panade!" |
|
|
Am 21.11.19 um 17:55 schrieb Stefan Ram:
> "Peter Heitzer" <peter.heitzer> writes: > A: Wir müssen Fisch einsparen, wenn wir unter 2 Euro bleiben wollen. > B: Oder wir machen nur noch 14 Stück in die Packung. > C: Nein, ich weiß! Wir nehmen mehr Panade. > B: Das kauft doch keiner. > C: Wir verkaufen es so: > "Neu: jetzt mit extra viel leckerer Panade!" Und nicht vergessen, ganz groß "neues, verbessertes Rezept" draufzuschreiben! |
|
|
On 21.11.2019 17:28, Mathias Fuhrmann wrote:
> Fischstäbchen müssen einen Filetanteil von mindestens 65 Prozent > enthalten. > Bei Backfischstäbchen ist ein geringerer Fischanteil als bei > Fischstäbchen zulässig. Quelle: " Bei Backfischstäbchen ist ein geringerer Fischanteil als bei Fischstäbchen zulässig. Fischstäbchen müssen einen Filetanteil von mindestens 65 Prozent enthalten Verbrauchertäuschung? Iglo wirbt auf der Vorderseite mit 100 Prozent Filet, in dem Produkt sind jedoch nur 65 Prozent Filet aus 100 Prozent Alaska-Seelachs. " [Es folgt ein kurzer Bericht] |
|
|
Mike Grantz schrieb:
> On 21.11.2019 17:28, Mathias Fuhrmann wrote: >> Fischstäbchen müssen einen Filetanteil von mindestens 65 Prozent >> enthalten. >> Bei Backfischstäbchen ist ein geringerer Fischanteil als bei >> Fischstäbchen zulässig. > Quelle: > Richtig, hat mich doch auch interessiert und ich tippte gleich auf den unterschiedlichen Anteil von Fisch. Im Aldi-Prospekt konnte ich den Fischanteil von deren Fischstäbchen nicht erkennen ... |
|
|
On 21.11.2019 19:02, Mathias Fuhrmann wrote:
> Richtig, hat mich doch auch interessiert und ich tippte gleich auf den > unterschiedlichen Anteil von Fisch. Im Aldi-Prospekt konnte ich den > Fischanteil von deren Fischstäbchen nicht erkennen ... Da ich Stäbchen nur ganz selten zubereite, interessiert es mich nicht all zu sehr, ob da nun etwas mehr Panade/Fisch/Radioaktivität/etc. vorhanden ist. Wenn ich sie aber in der Pfanne zubereite, bevorzuge ich die Backstäbchen, da dort ein paar Stäbchen weniger enthalten sind und somit alle genug platz in der Pfanne haben. Bei den Fischstäbchen gibts Streit in der Pfanne. Welche es letztendlich werden entscheidet der Zufall. Wenn ich grad Bock drauf habe und ob eine Sorte grad im Angebot ist. Wenn ich mal keine Lust oder Idee habe, gibts Stäbchen aus der Pfanne oder Ofen. Dazu Kartoffelpü und Erbsen und Karotten. Bisl Zwiebelwürfel auf das Pü und je nach Laune pur, mit Remu oder eine andere Sauce, die grad vorhanden ist. Wie bereitet ihr sie zu? |
|
|
On Thu, 21 Nov 2019 16:03:20 +0100, Matthias Frank
<ciba-frank-news> wrote: >Am 21.11.2019 um 15:02 schrieb Stefan Ram: >> Bei Aldi gibt es nun anscheinend sowohl "Fischstäbchen" als >> auch "Backstäbchen". >> Was sind die Unterschiede? >Die einen sind für Veganer? Beim Chinesen hier bekommt man auf Wunsch sogar Essstäbchen. (Falls man nichts essen will). l. |
|
|
On Thu, 21 Nov 2019 20:20:57 +0100, Mike Grantz
<lese_ich_nicht> wrote: [..] >auf das Pü und je nach Laune pur, mit Remu oder eine andere Sauce, die >grad vorhanden ist. >Wie bereitet ihr sie zu? Ich kaufe TK-Alaska-Seelachsfilet (KIlotüte), lass das auftauen, paniere erst in verschlagenem Ei, dann in Paniermehl, brate in Sonnenblumenöl. Dazu Kartoffelsalat. l. |
|
|
On 21.11.2019 22:30, Ludger Averborg wrote:
> Ich kaufe TK-Alaska-Seelachsfilet (KIlotüte), lass das > auftauen, paniere erst in verschlagenem Ei, dann in > Paniermehl, brate in Sonnenblumenöl. Dazu Kartoffelsalat. Selbst zu panieren wäre mir zu aufwändig, da ich persönlich keinen Genuss aus Paniertem erfahre. Wenns paniert ist, meinetwegen, so wie bei den Stäbchen. Den Fisch würde ich direkt schön anbraten. |
|
|
Am Thu, 21 Nov 2019 22:30:17 +0100 schrieb Ludger Averborg:
> Ich kaufe TK-Alaska-Seelachsfilet (KIlotüte), lass das auftauen, paniere > erst in verschlagenem Ei, dann in Paniermehl, brate in Sonnenblumenöl. > Dazu Kartoffelsalat. Die einzig wahre Beilage zu paniertem Fisch |
|