|
|
Wer liest hier momentan denn noch mit?
Ist ja armselig. Alsbald werden wohl wieder die Löschtrolle auftauchen. :-( |
|
|
|
Michael Noe <michaelnoeusenet> wrote:
> Wer liest hier momentan denn noch mit? ich > Ist ja armselig. jjjupp :) > Alsbald werden wohl wieder die Löschtrolle auftauchen. :-( hoffentlich mal ned... |
|
|
Michael Freitag <usenet> wrote:
> > Wer liest hier momentan denn noch mit? > ich Hui! Da sind wir ja schon mal zu zweit! :-) > > Ist ja armselig. > jjjupp :) > > Alsbald werden wohl wieder die Löschtrolle auftauchen. :-( > hoffentlich mal ned... Jetzt *vorerst* wohl nicht mehr... ;-) |
|
|
Am 04.05.2018 um 15:12 schrieb Michael Noe:
|
|
|
Michael Noe wrote:
> Wer liest hier momentan denn noch mit? Hier! |
|
|
Michael Kraemer @ home <M.Kraemer> wrote:
> > Wer liest hier momentan denn noch mit? > Hier! Super! Werden ja immer mehr! :-) Nutzt hier noch jemand einen Newsreader unter AmigaOS? Mein letzter war MicroDot, allerdings da halt als BBS-Point. (Habe zuletzt jedoch MacZPoint via ShapeShifter auf meinem A4000 benutzt, welcher noch immer hier steht.) Was wäre da aktuell fürs Usenet unter AmigaOS zu empfehlen? Bisher ist hier in meiner Umfrage übrigens folgendes dabei: macOS, Linux und Solaris (MacSOUP, tin, Thunderbird). Aber kein AmigaOS und ja nicht mal Windows... ;-) Nutzt ihr noch echte Amiga-Hardware? Wenn ja, welche? Emulatoren? |
|
|
Michael Noe wrote:
> Nutzt ihr noch echte Amiga-Hardware? Wenn ja, welche? Emulatoren? "Im Prinzip ja", bloss hat die mit den Jahren rapide abnehmende Zuverlaessigkeit der classic Hardware einem den Spass ziemlich vermiest. Mein guter alter A3000 startet nur noch wenn er Lust hat (also fast nie), den alternativen A1200 hat wohl das Elko-Sterben ereilt (kennt vlt jemand eine halbwegs professionelle Werkstatt, die einem den wieder zurechtklempnert?) den A1000 traue ich mich schon gar nicht mehr anzuwerfen. Auch die sog "neue Hardware" hat ihre Tuecken: mein SAM440 friert neuerdings immer mal unmotiviert ein. Das neueste Pferd im Stall, ein suendhaft teurer X5000, will auch erst noch eingerichtet werden, das zugehoerige AmigaOS 4.1 ist sehr spartanisch, was "personal productivity software angeht. Man muss sich praktisch alles selber besorgen, Aminet bzw os4depot. |
|
|
Michael Noe <michaelnoeusenet> wrote:
> Nutzt ihr noch echte Amiga-Hardware? Wenn ja, welche? Emulatoren? Die musste ich leider aus Platz- und Hardwareinkompatibiltätsgründen weg geben. Seither bin ich mit Emulatoren unter Linux / Fedora unterwegs. e-uae und fs-uae für Amiga VICE für 64er fs-uae kann sogar 4 Player Adapter z.B. für Dynablaster emulieren. Da gibts wohl auch ne Netz- Option die ich allerdings noch nicht ausprobiert hab. |
|
|
Am 04.05.2018 um 15:12 schrieb Michael Noe:
> Wer liest hier momentan denn noch mit? Ich denke, die meisten lesen nur noch mit. Das "Tagesgeschehen" hat sich in ein paar Foren verlagert :( |
|
|
On Fri, 4 May 2018 15:12:32 +0200, michaelnoeusenet (Michael Noe) wrote:
> Wer liest hier momentan denn noch mit? Hier! > Ist ja armselig. > Alsbald werden wohl wieder die Löschtrolle auftauchen. :-( Das ist schon lange nicht mehr passiert, auch in anderen Gruppen, die ich so "lese". Es ist ja auch bloedsinning, anhand rein quantitativer Merkmale eine Gruppe loeschen zu wollen. Die User sind ja da und lesen mit, regagieren falls dann doch mal eine Diskussion entsteht. |
|
|
On Sat, 5 May 2018 11:38:49 +0200, michaelnoeusenet (Michael Noe) wrote:
> Michael Kraemer @ home <M.Kraemer> wrote: > Super! Werden ja immer mehr! :-) > Nutzt hier noch jemand einen Newsreader unter AmigaOS? Mein letzter war > MicroDot, allerdings da halt als BBS-Point. (Habe zuletzt jedoch > MacZPoint via ShapeShifter auf meinem A4000 benutzt, welcher noch immer > hier steht.) > Was wäre da aktuell fürs Usenet unter AmigaOS zu empfehlen? Ich nutze newscoaster unter MorphOS, ist nutzbar, wuerde ich aber nicht empfehlen. Kein Vergleich zu Thor, was ich damals auf dem Amiga genutzt hatte. |
|
|
UPDATE: AROS und ICAROS sind durchaus auch coole Sachen, nur leider
nicht binärkompatibel. ICAROS kommt wohl demnächst mit ner neuen Version daher. |
|
|
Am 04.05.18 um 15:12 schrieb Michael Noe:
> Wer liest hier momentan denn noch mit? Ich bin auch noch da, wenn auch bis dato nur im "Read-only-Modus"... ;-) Die ganze Amiga-Geschichte steht schon lange auf meiner Hobby-To-Do-Liste, die ich angehen möchte, "wenn ich mal Zeit dafür habe"... Ich befürchte allerdings, dass das noch ziemlich lange dauern wird. Meine 500er und 1000er sind aktuell eingemottet, immerhin läuft aber mein "Tyschtschenko-1200er" noch einwandfrei und neuerdings auch wieder regelmäßig - genau genommen seit mein Sohn total auf Crazy Cars steht. ;-) (Ich weiß, der Spielwitz von Crazy Cars ist eher überschaubar, für einen Dreijährigen aber anscheinend durchaus vorhanden... ;-) ) Gruß Carsten |
|
|
Am Sat, 5 May 2018 11:38:49 +0200, schrieb Michael Noe:
> Nutzt ihr noch echte Amiga-Hardware? Wenn ja, welche? Emulatoren? Ich habe hier noch/wieder einen 1000er und einen 3000er zu stehen. Da ich meinen gesamten Hausstand wohnortwechselhalber vier Jahre lang eingelagert hatte, sind beide so lange nicht hochgefahren worden - eigentlich sogar noch länger. Und jetzt traue ich mich nicht mehr ... ;-( |
|
|
Michael Ottenbruch <M.Ottenbruch> wrote:
> Und jetzt traue ich mich nicht mehr ... ;-( Nur Mut! Hardware zum Reparieren gibts auf EBay :) |
|
|
Ähnliche Themen | |