|
|
Am 16.02.2019 um 20:18 schrieb Ralf Dederichs:
> heute Morgen bei -3°C habe ich das Laptop eine halbe Stunde ins freie gestellt, und dann, als ich davon ausging, daß die Kälte in das Gerät gedrungen ist, dieses eingeschaltet und siehe da, nach 30 Minuten Laufzeit noch nicht abgestürzt. Scheint die Temperatur tatsächlich unter extremer Bedingung einen Einfluß zu haben. > Aber ob das Problem nun klarer wird weiß ich auch nicht. Ok. Nun bitte in bester Wissenschaftsmanier die Reproduzierbarkeit der Theorie prüfen. Läuft er innen wieder 30 min und danach draußen in der Kälte deutlich länger, ist das ein starkes Indiz für z.B. einem falschen Temperaturwert eines (defekten) Sensors und nicht an eine parallel vermutete "versteckte" BIOS Einstellung eines Abschalttimers. Falls reproduzierbar, könnte das IMO leider einen Hardwarefehler (Sensor) bestätigen. Mangelnde Kühlleistung (Dreck am/um den Lüfter) oder Kühlkörper-Wärmekontakt-Problem der CPU o.ä. ist aber auch denkbar, wenn das ein Temperatur-Notaus ist. |
|
|
|
> Läuft er innen wieder 30 min und danach draußen in der Kälte deutlich
> länger, ist das ein starkes Indiz für z.B. einem falschen Temperaturwert > eines (defekten) Sensors und nicht an eine parallel vermutete > "versteckte" BIOS Einstellung eines Abschalttimers. Sorry, daß ich nicht schneller geantwortet habe. Das Gerät läuft innen wieder exakt auf die Sekunde 30 Minuten. > Falls reproduzierbar, könnte das IMO leider einen Hardwarefehler > (Sensor) bestätigen. Mangelnde Kühlleistung (Dreck am/um den Lüfter) > oder Kühlkörper-Wärmekontakt-Problem der CPU o.ä. istaber auch denkbar, > wenn das ein Temperatur-Notaus ist. Ich werde das Gerät wohl aus dem Verkehr ziehen. Vielen Dank an alle, die hier ihr Hilfe gegeben haben. |
|
|
> Ich werde das Gerät wohl aus dem Verkehr ziehen. Vielen Dank an alle, die
Da bin ich noch einmal, jetzt wird es spannend: Heute morgen wollte ich noch eine Datensicherung machen mit tar, das heißt ohne Netzanbindung und somit ohne Internet. Und siehe da, das Gerät lief ohne besondere Kühle nach einer Stunde noch. |
|
|
Ralf Dederichs <ralf.dederichs> schrieb:
>> Ich werde das Gerät wohl aus dem Verkehr ziehen. > Da bin ich noch einmal, jetzt wird es spannend: > Heute morgen wollte ich noch eine Datensicherung machen mit tar, > das heißt ohne Netzanbindung und somit ohne Internet. > Und siehe da, das Gerät lief ohne besondere Kühle nach einer Stundenoch. Offensichtlich hat Deine Drohung gewirkt. |
|
|
Am 23.02.19 um 07:04 schrieb Ralf Dederichs:
>> Ich werde das Gerät wohl aus dem Verkehr ziehen. Vielen Dank an alle, die > Da bin ich noch einmal, jetzt wird es spannend: > Heute morgen wollte ich noch eine Datensicherung machen mit tar, das heißt ohne Netzanbindung und somit ohne Internet. > Und siehe da, das Gerät lief ohne besondere Kühle nach einer Stunde noch. Hm eine Software, die online nach Updates sucht und dann statt Neustart einfach runterfährt? Tim |
|
|
Guten Tag
Tim Ritberg <tim> schrieb >> Heute morgen wollte ich noch eine Datensicherung machen mit tar, das heißt ohne Netzanbindung und somit ohne Internet. >> Und siehe da, das Gerät lief ohne besondere Kühle nach einer Stunde noch. >Hm eine Software, die online nach Updates sucht und dann statt Neustart >einfach runterfährt? Die muesste dann aber im BIOS installiert sein und dann sind wir wieder da, wo ich schon mehrfach Hinwies: Routine im BIOS, welche vom Hersteller implementiert wurde. Message-ID: <44476640-e44a-465a-b8d0-f7dfe0143ef7> "...Ja, auch ohne Betriebssystem (also im BIOS Modus) ist nach 30 Minuten der Rechner aus..." Message-ID: <ka1c6e9baqot8e1somslkr221jnj32cq8m> "...Oder wie es dem Internetberichten nach zu vermuten ist: 30Minuten Autoshutdown im BIOS/UEFI durch Hersteller gegen moegliche Manipulation eingebaut und hier (ggf. zufaellig) aktiviert..." |
|
|
Tim Ritberg <tim> wrote:
> Hm eine Software, die online nach Updates sucht und dann statt Neustart > einfach runterfährt? Am Anfang des Threads hat er erwähnt, daß dies auch im BIOS passiert, und immer nach exakt 30 Minuten. Es kann also weder ein Betriebssystem/Softwarefehler sein, noch ein reines Überhitzungsproblem. Es gibt einige dokumentierte Fälle von Firmware, die wenn sie irgend- welche Integritätstests nicht besteht den Rechner nach 30 Miuten runter- fährt. Nach genau 30 Minuten, z.B. wenn man die falsche CPU montiert (nach Meinung des BIOS), siehe z.B.: Das blöde ist halt, daß wohl nur der Hersteller weiß, was er da im BIOS gemacht hat, und warum das spinnt. /ralph |
|
|
Ralph Aichinger schrieb:
[...] >Das blöde ist halt, daß wohl nur der Hersteller weiß, was er da im >BIOS gemacht hat, und warum das spinnt. Interessant wäre, wann und warum sich das geändert hat. Denn ursprünglich hat der Rechner ja wohl mal funktioniert. Bei einem Hardwareproblem plädiere auch ich für Ersetzen. Aber die Fehlerbeschreibung klingt so unglaublich nach einem echten Doofmannfehler, auf wessen Seite auch immer. Ich habe früher (tm) als PC-Techniker gearbeitet und gelernt, dass zwei Arten von Fehlern sehr schwer zu lokalisieren sind: Sporadische, und mehrere Fehler, die gleichzeitig auftreten und keinen Zusammenhang haben. Fehler wie diesen, nach denen ich die Uhr stellen könnte, hatte ich nie. Zumindest kann ich mich an keinen erinnern. Das waren immer irgendwelche im Hintergrund laufenden Routinen, von denen der Benutzer meist nicht einmal wusste. Was ist denn mit dem Ereignisprotokoll? Da steht doch normalerweise drin, warum der Rechner runtergefahren wurde. Ich habe jetzt nicht den kompletten Thread verfolgt, so dass ich nicht weiß, ob dort schon nachgeschaut wurde. Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing |
|
|
Ralf Dederichs schrieb:
> Da bin ich noch einmal, jetzt wird es spannend: > Heute morgen wollte ich noch eine Datensicherung machen mit tar, das heißt ohne Netzanbindung und somit ohne Internet. > Und siehe da, das Gerät lief ohne besondere Kühle nach einer Stunde noch. Dann weißt Du schonmal, daß es kein Virus /auf/ dem PC ist. Die Suche geht also in Richtung Router/Modem. Gruß Wolfgang |
|
|
Detlef Wirsing <detlef.wirsing> wrote:
> Aber die Fehlerbeschreibung klingt so unglaublich nach einem echten > Doofmannfehler, auf wessen Seite auch immer. Ich habe früher (tm) als > PC-Techniker gearbeitet und gelernt, dass zwei Arten von Fehlern sehr > schwer zu lokalisieren sind: Sporadische, und mehrere Fehler, die > gleichzeitig auftreten und keinen Zusammenhang haben. Ich würde das eindeutig auf Seiten des BIOS/Mainboardherstellers sehen. Wenn irgendwo ein Problem auftaucht ohne Fehlermeldung zu rebooten ist schlechter Stil. > Fehler wie diesen, nach denen ich die Uhr stellen könnte, hatte ich > nie. Zumindest kann ich mich an keinen erinnern. Das waren immer > irgendwelche im Hintergrund laufenden Routinen, von denen der Benutzer > meist nicht einmal wusste. So wird es auch sein, aber halt auf diesem versteckten Intel- Serviceprozessor, zu dem man normalerweise keinen Zugang kriegt. > Was ist denn mit dem Ereignisprotokoll? Da steht doch normalerweise > drin, warum der Rechner runtergefahren wurde. Ich habe jetzt nicht den > kompletten Thread verfolgt, so dass ich nicht weiß, ob dort schon > nachgeschaut wurde. Wenn der Reboot auch im BIOS passiert, dann wird das Betriebssystem u.U. überhaupt nichts davon mitbekommen. /ralph |
|
|
Shinji Ikari schrieb:
> Message-ID: <ka1c6e9baqot8e1somslkr221jnj32cq8m> > "...Oder wie es dem Internetberichten nach zu vermuten ist: 30Minuten > Autoshutdown im BIOS/UEFI durch Hersteller gegen moegliche > Manipulation eingebaut und hier (ggf. zufaellig) aktiviert..." Er hat doch aber gerade geschrieben, daß der PC, getrennt vom Internet, *nicht* abschaltet. Gruß Wolfgang |
|
|
Ralph Aichinger schrieb:
> Es gibt einige dokumentierte Fälle von Firmware, die wenn sie irgend- > welche Integritätstests nicht besteht den Rechner nach 30 Miuten runter- > fährt. Nach genau 30 Minuten, z.B. wenn man die falsche CPU montiert > (nach Meinung des BIOS), siehe z.B.: Und die "Meinung des BIOS" ist nicht gefragt wenn keine Internetverbindung besteht? Gruß Wolfgang |
|
|
Wolfgang Bauer <wolfgang-bauer> wrote:
> Ralph Aichinger schrieb: > Und die "Meinung des BIOS" ist nicht gefragt wenn keine > Internetverbindung besteht? Ich halte das für einen Zufall, und würde es erstmal zu reproduzieren versuchen. Insbesondere ist mir nicht klar, wie das Abschalten während des BIOS-Setups von einer bestehenden Internetverbindung abhängig sein kann. Das schließt IMHO einen Windows-Bug, Virus o.ä. aus. /ralph |
|
|
Guten Tag
Wolfgang Bauer <wolfgang-bauer> schrieb >> Message-ID: <ka1c6e9baqot8e1somslkr221jnj32cq8m> >> "...Oder wie es dem Internetberichten nach zu vermuten ist: 30Minuten >> Autoshutdown im BIOS/UEFI durch Hersteller gegen moegliche >> Manipulation eingebaut und hier (ggf. zufaellig) aktiviert..." >Er hat doch aber gerade geschrieben, daß der PC, getrennt vom Internet, >*nicht* abschaltet. Und? Wieso sollte das meiner Aussage widersprechen? Notebook ist offline und die von Tim erwaehnte Software muesste dann im BIOS sitzen, da OP das Problem ja auch im reinen BIOS Betrieb hatte. Und da sich die meiste Software nicht im BIOS/SETUP befindet, sondern erst nach dem OS geladen werden kann, ist es alsi nichts, was OP manipulieren kann, denn das BIOS neu zu flaschen hat er ja auch schon versucht. Also ist es eien Routine im BIOS (vermutlich vom Hersteller, welche... naja, ich wiederhole mich. |
|
|
Guten Tag
Wolfgang Bauer <wolfgang-bauer> schrieb >> Es gibt einige dokumentierte Fälle von Firmware, die wenn sie irgend- >> welche Integritätstests nicht besteht den Rechner nach 30 Miuten runter- >> fährt. Nach genau 30 Minuten, z.B. wenn man die falsche CPU montiert >> (nach Meinung des BIOS), siehe z.B.: >Und die "Meinung des BIOS" ist nicht gefragt wenn keine >Internetverbindung besteht? Ich bin zwar der meinung, dass Internetnutzung erst bei neueren BIOS/UEFI-oefters anzutreffen ist, aber sollte der Hersteller diese Funktion einprogrammiert haben koennte es ja sein,d ass das BIOS versucht mit einer Hardwareinventurdatenbank kontakt aufzunehmen und dann bei Differenzen zum Auslieferungszustand den Shutdowntimer aktiviert. Wenn diese Routine aber die Datenbank nicht erreicht, bekommt sie auch nicht den Shutdowntimerstartbefehl. Glaube ich zwar selber nicht dran, aber da wir hier sowieso alle nur rumspekulieren - moeglich ist es. |
|