|
|
Juergen Ilse <news> Wrote in message:
> Wenn sich die Politik da raushalten soll, Du hast mich schon wieder falsch verstanden. Die Politik soll sich aus der TECHNOLOGIE heraus halten. Grund: Wir haben die Erfahrung der letzten 40 Jahre, dass dabei nur ideologischer Irrsinn rauskommt. Dass ganz Deutschland sich die Köpfe zerbricht, mit welcher Physik die Elektronen in den Drähten angestupst werden, ist eine soziale Fehlentwicklung, eine Aberration, ein kultureller Verfall. Laien sind dafür einfach nicht zuständig. Über wirtschaftliche, soziale, rechtliche, infrastrukturelle, umweltliche Aspekte hat die Politik, und hat jeder einzelne Bürger, sehr wohl ein demokratisches Mitbestimmungsrecht. Dies gilt es sogar zu stärken. > die Kosten fuer *alle* durch die Kraftwerke entstehenden > Umweltschaeden und (im Falle von Kernkraft) Entsogungs- > und Lagerkosten fuer radioaktive Abfaelle (bis zur Ungefaehrlichkeit > der Abfaelle) den Kraftwerksbetreiber aufdruecken wuerde. Sicher. Das ist übrigens der Status Quo, dein Wunsch ist bereits erfüllt. Außer bei EEG geförderten Anlagen, dort werden Teile der Kosten der Allgemeinheit übergeholfen. Dort besteht also Korrekturbedarf. Nur dort. >> 2 Billionen Pumpspeicherkraftwerke bauen müsste > Langfristig nicht zwingend Pumpspeicherwerke Akkus würden etwa gleich viel kosten. Für andere, von Öx vorgeschlagene experimentelle Technologien liegen keine belastbaren Zahlen vor. Aber erwarte keine Quantensprünge. Der Grund für die exorbitanten Kosten ist nicht die Technologie, sondern die exorbitanten zu speichernden Energiemengen. Der Wechsel der Speichertechnologie ändert daran ja nichts. |
|
|
|
Peter Mayer <peter> Wrote in message:
> Nö, die Pumpspeicherwerke sind zweifelsfrei von Dir in die Diskussion > eingebracht worden Jürgen Ilse hat Speicher upthread erwähnt, ich habe darauf reagiert und ihm vor Augen geführt was er sich da eigentlich wünscht. > Immerhin hast Du gestern > hier im Thread geschrieben: "Nee, die ganze "Energiewende" > wird rückabgewickelt. EEG aussetzen, Atomkraftwerke wieder > anschalten Hab ich, aber nicht wegen der Technologie, sondern zur Vermeidung volkswirtschaftlichen Schadens. Das Verbot, eine funktionierende nutzbringende Industrieanlage zu betreiben, erzeugt nämlich immer Schaden. Ich wäre deshalb unabhängig von der Technologie immer dagegen. Ich wäre auch dagegen, sollte eines Tages jemand die Verschrottung funktionierender Windräder fordern. > Dass die derzeitigen > Atomkraftwerke schon ziemlich alt sind und demnächst ersetzt werden > müssen, wenn man nicht die Art der Stromerzeugung in Deutschland ändern > will, sollte auch Dir bekannt sein. Und dieser Zustand ist zufällig genau zu dem Zeitpunkt eingetreten, als die Kanzlerin Hitzewallungen wegen Fukushima verspürte? Wäre es wie du behauptest, hätte es keiner Stilllegungs-Anordnung durch die Bundesregierung bedurft, sondern die Betreiber hätten die AKW aus freien Stücken ungefähr zur gleichen Zeit stillgelegt. Haben sie aber nicht. Wäre es wie du behauptest, hätten die Betreiber vor Gericht nicht den Hauch einer Chance auf Schadenersatz für die erzwungene Stilllegung. Haben sie aber. > allerdings scheinst Du die Art der > Stromerzeugung vor der Energiewende zu bevorzugen Der damalige Zustand war Ergebnis rationaler, be triebswirtschaftlicher Entscheidungen im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, die am Allgemeinwohl orientiert waren. Der heutige Zustand ist durch ideologische Vorgaben und wirtschaftlich destruktive Entscheidungen pervertiert. Daraus ergibt sich alles andere. > und die enthielt zu 33% Atomstrom Ja aber nicht immer und nicht in allen Ländern. Die ist also nicht zwingend. Allerdings war das Motiv der Politik für Atomkraft definitiv Allgemeinwohl, nicht Ideologie. Zur Diskussion steht, ob AKW diesem Ziel dienten oder es verfehlten. Ich hab dazu keine Meinung, die Frage ist mir nicht wichtig. > Außer wenn es um EE geht Nein auch dann. Ich bin ja nicht gegen Windräder. Ich bin gegen ideologische Energiepolitik. Wenn Windräder & Co im Rahmen irgendeines volkswirtschaftlich sinnvollen Konzepts nutzbringende einsetzbar sein sollten, bin ich nicht dagegen. Das wäre aber ein völlig anderes Szenario als unserer "Energiewende". > Die Unterstellung ist, dass man Pumpspeicherwerke in der von Dir > vorgegebenen Größenordnung bauen müsste oder auch nur wollte. Wollen tun das manche Öx, im Thread haben wir JI als lebendes Beispiel. Wollte man ganz oder überwiegend die Stromerzeugung auf witterungsabhängige Technologien umstellen - was das erklärte Ziel vieler Öx und Befürworter der Energiewende ist - sind Speicher dieser Menge logisch zwingend. Die Berechnung ergibt sich daraus. |
|
|
Kritik an Deutschland
Kohleausstieg erst 2038? Greta Thunberg findet das ?absurd? Quelle: Interessant, was so ein schweedidches Mädchen ohne Schulabschluss und ohne Ausbildung von deutscher Politik hält. Interessiert es jemanden, was ich von der schwedischen Politik halte? Ich habe einen Schulabschluss und einen staatlich anerkannten Beruf. Das Mädchen mag gerne die Schule schwänzen "fürs Klima", aber es keine relevante Instanz, weder in moralischer noch fachlicher Sicht. ABER schön, dass der kleinen Greta der Ausstieg aus der Realität so gut gelungen ist, und Glückwunsch an die Eltern und Betreuer. ;o) |
|
|
Am 07.02.2019 um 09:36 schrieb Ernst Wandl:
> Kritik an Deutschland > Kohleausstieg erst 2038? Greta Thunberg findet das ?absurd? > Quelle: > > Interessant, was so ein schweedidches Mädchen ohne Schulabschluss > und ohne Ausbildung von deutscher Politik hält. Greta Thunberg ist grad mal 16 Jahre alt. Gib ihr 'ne Chance, vielleicht schafft sie das ja noch. ("schweedidches"? Wenn du schon auf der vermeintlich mangelhaften Ausbildung anderer herumreitest... konzentriere dich bitte!) > Interessiert es jemanden, was ich von der schwedischen Politik halte? Nein. Wenn man auf google.de "gre" eingibt, wird als erstes zu "Greta Thunberg" ergänzt. Irgendwie hat es die Kleine drauf. Und Du? > Ich habe einen Schulabschluss und einen staatlich anerkannten Beruf. Merkt man dir gar nicht an. |
|
|
Uwe Weiss <uweiss> wrote in
news:gc2t75F9do1U1: > Greta Thunberg ist grad mal 16 Jahre alt. Gib ihr 'ne Chance, > vielleicht schafft sie das ja noch. Sie wird als Jeanne d'Arc der Klimareligion aufgebaut. Dafür kann sie nichts, sie wird von interessierten Kräften benutzt. Man sollte sich deshalb nicht über sie lustig machen. Fakt bleibt aber, dass es ein religiöses Phänomen ist. Trotzdem bestimmt die Privatmeinung eines einzelnen Teenagers nicht die Richtlinien der Politik, und ist auch sonst nicht so wichtig. Auch nicht wenn sie mit höchstem moralischem Anspruch auftritt. > Wenn man auf google.de "gre" eingibt, wird als erstes zu "Greta > Thunberg" ergänzt. Irgendwie hat es die Kleine drauf. Das macht sie doch nicht alleine. Die Medien hypen sie, und das tun sie teils freiwillig weil die Mehrheit der Journalisten alles Grüne toll findet. Und dass hinter ihr eine professionell aufgezogene PR-Kampagne steht, darf man zumindest vermuten. |
|
|
Am 07.02.2019 um 15:40 schrieb wolfgang sch:
[..] |
|
|
Entschuldigt mein sinnentleeres Posting! Ist mir so rausgerutscht!
(Jajaja, ich bin ein Idiot. Zu blöde, den richtigen Knopf zu drücken). Am 07.02.2019 um 16:20 schrieb Uwe Weiss: [..] |
|
|
Am 07.02.2019 um 15:40 schrieb wolfgang sch:
> Uwe Weiss <uweiss> wrote in > news:gc2t75F9do1U1: >> Greta Thunberg ist grad mal 16 Jahre alt. Gib ihr 'ne Chance, >> vielleicht schafft sie das ja noch. > Sie wird als Jeanne d'Arc der Klimareligion aufgebaut. Wenn du schon den Begriff "Religion" im Zusammenhang mit Bemühungen um das Weltklima bringst, dann solltest du auch wissen, was Religion ist und das kurz und bündig auch erklären können. Ich bin gespannt auf deine Erklärung. Kriegst du das NICHT hin, dann verwende bitte künftig Begriffe, die du auch verstanden hast. Damit wirst dann glaubwürdiger. > Dafür kann sie > nichts, sie wird von interessierten Kräften benutzt. Das mag vielleicht noch kommen. Im Moment sieht es noch nicht danach aus. Sie macht einfach ihr Ding. > Man sollte sich > deshalb nicht über sie lustig machen. Fakt bleibt aber, dass es ein > religiöses Phänomen ist. Wenn du sowas behauptest, MUSST du wissen, was der Begriff "Religion" hier zu bedeuten hat. Deshalb bitte ich um eine kurze und bündige Erklärung dazu. Denn dazu gibt's die tollsten und unterschiedlichsten Meinungen. Deshalb wüsste ich gerne, was DU unter "Religion" verstehst. > Trotzdem bestimmt die Privatmeinung eines einzelnen Teenagers nicht die > Richtlinien der Politik, und ist auch sonst nicht so wichtig. Es geht auch nicht um die Privatmeinung eines einzelnen Teenagers, sondern um die Zukunft der jungen Generation weltweit. > Auch nicht > wenn sie mit höchstem moralischem Anspruch auftritt. Jetzt musst du nur noch den Unterschied erklären zwischen der privaten Meinung eines Teenagers und dem moralischen Anspruch, den dieser einfordert. > Wenn man auf google.de "gre" eingibt, wird als erstes zu "Greta >> Thunberg" ergänzt. Irgendwie hat es die Kleine drauf. > Das macht sie doch nicht alleine. Die Medien hypen sie, könnte es dafür einen Grund geben? Oder machen die das "einfach so"? > und das tun sie > teils freiwillig weil die Mehrheit der Journalisten alles Grüne toll > findet. Warum sollte es den so sein? Wird man automatisch Grün, wenn man journalistisch tätig wird? > Und dass hinter ihr eine professionell aufgezogene PR-Kampagne > steht, darf man zumindest vermuten. Du weißt also nichts, sondern vermutest nur. Ich vermute auch was. Nämlich dass das Aufbauen von Stars in den Medien sehr oft mit vielen Zufällen zu tun hat. Manche Menschen sind einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sagen genau das Passende dazu. Schon sind sie in allen Medien präsent, OHNE dass dafür eine groß angelegte und teure (WER zahlt das?) PR-Kampagne nötig wäre. Andere Menschen stehen zur falschen Zeit am falschen Ort und werden deshalb z.B. vom Bus überrollt, vom Baum oder Blitz erschlagen oder sonst was. Du solltest vielleicht erst mal nach Fakten fragen bevor du finstere Mächte bemühst. Noch ein Beispiel: Börse Frankfurt. Dort arbeiten eine ganze Menge Leute. Dort gibt es auch die große Anzeigentafel, auf der der DAX grafisch dargestellt wird. Die Presse hat dort ihre festen Plätze, wo man einen guten Blick auf diese Tafel hat. Gäbe es sie nicht, gäb's täglich unsägliches Schubsen und Gedränge der Pressevertreter, die deshalb ihrer Arbeit nur schwer nachgehen könnten. Die ARD (oder war's das ZDF?) hatte einen Platz mit Blick auf diese Anzeigentafel. Dabei waren immer auch noch ein paar Börsianer im Blickwinkel. Einer von ihnen war Dirk Müller. So wurde sein Gesicht allmählich in der Öffenltichkeit bekannt, obwohl er nie irgendwas zum Börsengeschehen an die Presse sagte. Weil aber das Gesicht allmählich bekannt wurde, hat ihn dann doch mal der eine oder andere Pressevertreter um seine Meinung gebeten. So wurde er noch bekannter und Müller erkannte die Gunst seiner Lage und begann, daraus was zu machen. Deshalb kennt ihn heute jeder, der sich halbwegs mit Finanzen beschäftigt. Wäre sein Arbeitsplatz nur 2 Meter woanders gewesen - niemand würde heute Dirk Müller kennen. Ist das nicht hinterlistig und hundsgemein den anderen Börsianern gegenüber? Nur, weil sie einen Arbeitsplatz wenige Meter daneben hatten, sind sie heute nicht so bekannt. Und jetzt geht sowas überhaupt nicht mehr, weil ARD und ZDF nun einen Platz haben, auf dem kein Börsianer mehr so deutlich zu sehen ist wie damals Dirk Müller. Welche finsteren Mächte könnten da nun wieder dahinter stecken und wie könnte man daraus eine Sensationsmeldung basteln, die die Auflagen in die Höhe schnellen lassen? |
|
|
Am 07.02.2019 um 18:21 schrieb Christoph Müller:
> Am 07.02.2019 um 15:40 schrieb wolfgang sch: > Wenn du schon den Begriff "Religion" im Zusammenhang mit Bemühungen um > das Weltklima bringst, dann solltest du auch wissen, was Religion ist Nach dem allseits bekannten und geschätzten Religionsexperten Christoph Müller ist Religion alles, was dem Überleben der gesamten Menschheit dient! Und was betrifft und bedroht die gesamte menschheit? RICHTIG KLIMAWANDEL! Daraus folgt unmittelbar, daß Klimaschutz Religion par excellence ist! > und das kurz und bündig auch erklären können. Guckstu oben! Nichts zu danken. Habe die Ehre! |
|
|
Am 07.02.2019 um 18:27 schrieb Der Habakuk.:
> Am 07.02.2019 um 18:21 schrieb Christoph Müller: > Nach dem allseits bekannten und geschätzten Religionsexperten Christoph > Müller ist Religion alles, was dem Überleben der gesamten Menschheit dient! > Und was betrifft und bedroht die gesamte menschheit? RICHTIG KLIMAWANDEL! Und deshalb müssen wir auch die Armen ärmer und die Reichen reicher machen, dann wird die Welt gerettetet. So wie die Grünen mit Hartz und die Kirche des späten Mittelalters. Alfons |
|
|
Am 07.02.19 um 09:36 schrieb Ernst Wandl:
> Interessant, was so ein schweedidches Mädchen ohne Schulabschluss > und ohne Ausbildung von deutscher Politik hält. Sie hat doch völlig recht! Die 16-jährige schwedische Klimaschutzaktivistin bringt den rechten Onlinemob in Wallung. <https://www.zeit.de/kultur/2019-01/greta-thunberg-klima-davos-hass-soziale-medien/komplettansicht> Zitat: »Seit Greta Thunberg öffentlich für den Klimaschutz auftritt, wird sie von Hass begleitet. Warum legt sich diese Horde nicht mit den Unterzeichnern des Klimaabkommens an?« <https://www.sueddeutsche.de/panorama/interview-es-muesste-hoechste-prioritaet-haben-1.4235645> Rechter Hass gegen 16-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg <https://derstandard.at/2000097134776/Greta-Thunberg-Rechter-Hass-gegen-16-jaehrige-Klima-Aktivistin> Onlinemob stürzt sich auf Klimaaktivistin Hass und Hetze gegen Greta Thunberg Die 16-jährige schwedische Klimaschutzaktivistin bringt den rechten Onlinemob in Wallung. Das zeigt: Mit ihren Warnungen trifft sie einen Nerv. <https://www.taz.de/Onlinemob-stuerzt-sich-auf-Klimaaktivistin/!5565669/> |
|
|
Am 07.02.2019 um 19:03 schrieb Fritz:
> Onlinemob stürzt sich auf Klimaaktivistin > Hass und Hetze gegen Greta Thunberg > Die 16-jährige schwedische Klimaschutzaktivistin bringt den rechten > Onlinemob in Wallung. Das zeigt: Mit ihren Warnungen trifft sie einen Nerv. > <https://www.taz.de/Onlinemob-stuerzt-sich-auf-Klimaaktivistin/!5565669/> Mein Gott sind wir heute wieder in Wallung! Diese 16jährigen Schwedinnen aber auch! Was ist nur aus diesen Ariern geworden? Da lob ich mir die arischen Norweger. Die sind viel blonder und haben auch nicht diesen mongolischen Einschlag. Onlinemob (rechts) |
|
|
=?UTF-8?Q?Christoph_M=c3=bcller?= <chrnewsgroup>
wrote in news:q3hpea$bcl$1: > Am 07.02.2019 um 15:40 schrieb wolfgang sch: > Wenn du schon den Begriff "Religion" im Zusammenhang mit Bemühungen um > das Weltklima bringst, Der Vergleich ist geklaut, ich geb's zu. Er passt aber so gut, ein besserer ist mir nicht eingefallen, deshalb klaue ich mit gutem Gewissen. 0:06:30 Zum Thema passend auch 0:18:30 und 0:58:15 - 1:03:30 > dann solltest du auch wissen, was Religion ist > und das kurz und bündig auch erklären können. Hab ich hier schon vor Jahren als Antwort auf eine gleichlautende Frage von dir definiert, such bitte in deinen Archiven danach. Falls du dich nicht erinnerst oder es nicht gespeichert hast, warst du wohl nicht so stark interessiert an meiner Antwort, deshalb weiß ich nicht wieso ich mir jetzt nochmal die Mühe machen sollte. Möchte dieses Thema jetzt nicht noch einmal aufrollen. > Sie macht einfach ihr Ding. Ohne Medien wäre sie völlig unbekannt. Wohin die Medien ihre Kameras richten und wen sie vor ihre Mikrofone bitten, entscheidet wer ...? > Es geht auch nicht um die Privatmeinung eines einzelnen Teenagers, Die fälschlich als die Stimme einer Generation hochsterilisiert wird, von Medien oder anderen interessierten Kräften. > sondern um die Zukunft der jungen Generation weltweit. Darum geht es immer, aber es könnte sein dass Greta da die falschen Prioritäten setzt und ungewollt etwas fordert, was ihrer Generation massiv schaden würde. Sollen all die nicht so medial hofierten Angehörigen der gleichen Generation diese Folgen gegen ihren Willen erdulden müssen? >> und das tun sie >> teils freiwillig weil die Mehrheit der Journalisten alles Grüne toll >> findet. > Warum sollte es den so sein? Da bin ich nicht sicher. Ich weiß nicht einmal, ob sie das aus eigenem Antrieb tun oder auf Anweisung. > Wird man automatisch Grün, wenn man journalistisch tätig wird? Umgekehrt: Journalisten rekrutieren sich aus dem Pool der eher wenig Gebildeten. Es sind - Klischee Klischee - die Leute die in der Schule in Deutsch gut sind, aber sonst nicht soviel verstehen. Also sie können mit Sprache umgehen, aber nicht mit Fakten. Da die grüne Ideologie vor allem Menschen aus bildungsfernen Milieus anzieht - was mit der Weltfremdheit dieser Ideologie zu tun hat - zieht sie also auch Journalisten an. Das wäre eine denkbare Erklärung. Eine andere wäre, dass sie auf Anweisung oder Druck grüne Sprüche senden, weil die grüne Ideologie reaktionär ist und deshalb dem Establishment nutzt. Ich weiß aber nicht ob dieser Mechanismus existiert. In jedem Fall trifft aber zu: Da Journalisten als Multiplikatoren fungieren - nicht weil sie so tolle Hechte sind, sondern weil sie vor Mikrofonen sitzen die mit Millionen Lautsprechern verbunden sind - verbreitet sich grüne Ideologie ganz unverdient. |
|
|
Rechter Onlinemob wrote:
> Am 07.02.2019 um 19:03 schrieb Fritz: > Mein Gott sind wir heute wieder in Wallung! > Diese 16jährigen Schwedinnen aber auch! > Was ist nur aus diesen Ariern geworden? > Da lob ich mir die arischen Norweger. > Die sind viel blonder und haben auch nicht diesen mongolischen Einschlag. > Onlinemob (rechts) Wo wir wieder bei der hodenbewegenden Frage wären: Annifrid oder Agneta? Für mich: Annifrid! Vfried |
|
|
Am 07.02.2019 um 19:52 schrieb wolfgang sch:
> =?UTF-8?Q?Christoph_M=c3=bcller?= <chrnewsgroup> > wrote in news:q3hpea$bcl$1: >> Am 07.02.2019 um 15:40 schrieb wolfgang sch: >>> Uwe Weiss <uweiss> wrote in >>> news:gc2t75F9do1U1: >> Warum sollte es den so sein? > Da bin ich nicht sicher. Ich weiß nicht einmal, ob sie das aus eigenem > Antrieb tun oder auf Anweisung. <ack> Es spricht vieles dafür, dass sie einfach nur benutzt wird und sich dessen, was da passiert gar nicht bewußt ist. Solche Menschen finden nicht selten ein sehr tragisches Ende, insbesondere dann, wenn eh schon psychische Probleme vorliegen. > Umgekehrt: Journalisten rekrutieren sich aus dem Pool der eher wenig > Gebildeten. Es sind - Klischee Klischee - die Leute die in der Schule > in Deutsch gut sind, aber sonst nicht soviel verstehen. Also sie können > mit Sprache umgehen, aber nicht mit Fakten. > Da die grüne Ideologie vor allem Menschen aus bildungsfernen Milieus > anzieht - was mit der Weltfremdheit dieser Ideologie zu tun hat - zieht > sie also auch Journalisten an. Das wäre eine denkbare Erklärung. Wobei sie sich selbst aber nicht als bildungsfern definieren, ganz im Gegenteil. Sie verfügen auch durchweg über eine formal gehobene Schulbildung. Nur mangelt es ihnen von wenigen Ausnahmen abgesehen an der Fähigkeit eigenständig zu denken. Von grundlegenden Kulturtechniken wie Mathematik, Physik oder Technik ganz zu schweigen. > Eine andere wäre, dass sie auf Anweisung oder Druck grüne Sprüche > senden, weil die grüne Ideologie reaktionär ist und deshalb dem > Establishment nutzt. Ich weiß aber nicht ob dieser Mechanismus > existiert. Es spricht einiges dafür. Gleich und Gleich gesellt sich gerne. Wer die grüne Ideologie als falsch ansieht, dürfte hierzulande als Journalist beruflich einige Schwierigkeiten haben, selbst beim Käseblatt einer CDU Hochburg (wie bei mir im Landkreis). [..] |
|
|
Ähnliche Themen | |