|
|
Hallo.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Mit welchem Kopierbefehl oder Zusatztool kann ich angeben, dass in bestehendes Verzeichnis reinkopiert wird, wobei keine Daten überschrieben werden. Sollten im Verzeichnis gleiche Daten vorhanden sein, sollen sie nicht angefaßt werden. Nur noch nicht vorhandene Dateien sollen reinkopiert werden. |
|
|
|
"Marco Kernmeier" <testschalke04> schrieb:
> Hallo. > Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. > Mit welchem Kopierbefehl oder Zusatztool kann ich angeben, dass in > bestehendes Verzeichnis reinkopiert wird, wobei keine Daten überschrieben > werden. Sollten im Verzeichnis gleiche Daten vorhanden sein, sollen sie > nicht angefaßt werden. Nur noch nicht vorhandene Dateien sollen reinkopiert > werden. Start=>Ausführen eingeben: cmd /k xcopy /? OK. Damit wird Dir eine Beschreibung des Befehls "XCOPY" angezeigt, den Du dann entsprechend anwenden kannst. Wenn Du in Deinem Windows-Bildschirm auf die Schaltfläche "Start" klickst, findest Du "Hilfe und Support", klicke darauf und gib in der angezeigten Suchzeile "Dateien kopieren" ein. Deine Frage lässt vermuten, dass Du "Hilfe und Support" in Deinem Windows-System offensichtlich noch nie benutzt hast. Versuche es mal. Könnte für Dich sehr informativ sein. |
|
|
Hallo Marco Kernmeier,
zum Kopieren einfach "copy /Y" - das bewirkt, daß bei gleichnamigen Dateien nachgefragt wird, ob überschrieben werden soll (..ist meines Wissen eh´ der GrundZustand..). Falls Dir das ständige "n" Gedrücke auf´n Keks geht, würde mir spontan nur´ne kleine Batch-Datei einfallen: Mit einer FOR - IN Schleife könntest Du die Datei(namen) aus dem QuellVerzeichnis einzeln einlesen, um dann zu prüfen, ob eine gleichnamige Datei im ZielVerzeichnis existiert. FOR .. IN (...) DO IF EXIST ... [Sprung an SchleifenAnfang] ELSE COPY .... Für die graphische Oberfläche gilt das gleiche - bei Namensgleichheit wird nachgefragt. P.S.: Manch einer vermißt neben {JA | JA, Alle | NEIN} den "NEIN, Alle" - Button - in dem Fall einfach mal die Shift / Umschalt - Taste beim NEIN Anklicken gedrückt halten.. Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.. Schöne Grüsse Jo |
|
|
UPS !
´tschuldige Marco - da ist mir eine schwerwiegender Fehler unterlaufen ;( "/-Y" fordert zum Bestätigen auf "/Y" bewirkt genau das Gegenteil.. Helmut Rohrbeck schrieb: > Start=>Ausführen eingeben: > cmd /k xcopy /? > OK. > Damit wird Dir eine Beschreibung des Befehls "XCOPY" angezeigt, > den Du dann entsprechend anwenden kannst. Tach Helmut, welchen Parameter hast Du da ins Auge gefaßt ?? ...für BackUps interessant scheinen mir /d & /u, die aber beide nicht das bewirken, was Marco sucht - sofern ich seine Frage richtig verstanden habe.. Schöne Grüsse Jo |
|
|
"Marco Kernmeier" <testschalke04> schrieb...
> Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. > Mit welchem Kopierbefehl oder Zusatztool kann ich angeben, dass in > bestehendes Verzeichnis reinkopiert wird, wobei keine Daten überschrieben > werden. Sollten im Verzeichnis gleiche Daten vorhanden sein, sollen sie > nicht angefaßt werden. Nur noch nicht vorhandene Dateien sollen reinkopiert > werden. Hallo Marco, da will ich mal wieder mein kleines Tool "DirCopyPlus" anpreisen - ein graphisches XCopy mit vielen Optionen, u. a. "[x] Nur wenn Zieldatei nicht vorhanden"... Wenn Du es mal ausprobieren willst, schick' mir 'ne Mail - kostet nix. Gruß Lui |
|
|
Hans-Ludwig Mahlmann schrieb:
> da will ich mal wieder mein kleines Tool "DirCopyPlus" anpreisen - ein graphisches > XCopy mit vielen Optionen, u. a. "[x] Nur wenn Zieldatei nicht vorhanden"... > Wenn Du es mal ausprobieren willst, schick' mir 'ne Mail - kostet nix. Könntest du mir das Teil auch senden? eMail kann ich dir leider keine schicken, deine Mailbox mag mich leider nicht. Danke! |
|
|
Am 10.07.2006 um 23:30 schrieb Marco Kernmeier:
> Hallo. > Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. > Mit welchem Kopierbefehl oder Zusatztool kann ich angeben, dass in > bestehendes Verzeichnis reinkopiert wird, wobei keine Daten überschrieben > werden. Sollten im Verzeichnis gleiche Daten vorhanden sein, sollen sie > nicht angefaßt werden. Nur noch nicht vorhandene Dateien sollen reinkopiert > werden. Hallo. Ich würde mal denken das das mit "xcopy Quelle Ziel /EXCLUDE:Ziel\*.*" funktionieren sollte. Stefan |
|
|
"Hans-Ludwig Mahlmann" wrote:
> "Marco Kernmeier" <testschalke04> schrieb... > Hallo Marco, > da will ich mal wieder mein kleines Tool "DirCopyPlus" anpreisen - ein graphisches > XCopy mit vielen Optionen, u. a. "[x] Nur wenn Zieldatei nicht vorhanden"... > Wenn Du es mal ausprobieren willst, schick' mir 'ne Mail - kostet nix. > Gruß Lui |
|
|
Hey Jo,
in einer Batch-Datei funktioniert der Anhang "Y" beim Copy-Befehl nicht - Copy in einer Batch überschreibt immer - ohne Rückfrage und ohne zu warnen! Gruss Roger "Jo" wrote: [..] |
|
|
"Jo" <dummy_1943> schrieb:
> Helmut Rohrbeck schrieb: > welchen Parameter hast Du da ins Auge gefaßt ?? Ist "Selbstlesen" denn zu viel verlangt? Ich benutze allerdings lieber das kostenlose "SyncToy" von Microsoft, Das erledigt das Synchronisieren von Verzeichnissen nach einmaligem Festlegen der Einstellungen mit einem Mausklick viel schneller als XCOPY. |
|
|
"Christian Grünwaldner" <christian.gruenwaldner> schrieb...
> Hans-Ludwig Mahlmann schrieb: > > da will ich mal wieder mein kleines Tool "DirCopyPlus" anpreisen - ein graphisches > > XCopy mit vielen Optionen, u. a. "[x] Nur wenn Zieldatei nicht vorhanden"... > > Wenn Du es mal ausprobieren willst, schick' mir 'ne Mail - kostet nix. > Könntest du mir das Teil auch senden? eMail kann ich dir leider keine > schicken, deine Mailbox mag mich leider nicht. Ich habe keine Ahnung, warum - vielleicht ein Fehler bei GMX? Post ist jedenfalls unterwegs. Gruß Lui |
|
|
RogerT schrieb:
> Hey Jo, > in einer Batch-Datei funktioniert der Anhang "Y" beim Copy-Befehl nicht - > Copy in einer Batch überschreibt immer - ohne Rückfrage und ohne zu warnen! Der Parameter war als Tipp für die Konsole gedacht - CMD kennt Umgebungsvariablen, die man dahingehend manipulieren kann, das IMMER OHNE Rückfrage überschrieben wird. ...in der Batch-Datei ist das unnötig, da die ÜberPrüfung IF EXIST verhindert, daß bestehende Dateien überschrieben werden.. Schöne Grüsse Jo |
|
|
Stefan Wollina schrieb:
> Ich würde mal denken das das mit "xcopy Quelle Ziel /EXCLUDE:Ziel\*.*" > funktionieren sollte. ...sieht ganz nett aus - funktioniert aber nicht, da exclude keine (absoluten)Pfade kennt, bzw. SuchMuster immer auf Dateien des QuellVerzeichnisses anwendet ;( Sollte ich mich irren, bitte richtigstellen.. Schöne Grüsse Jo |
|
|
Helmut Rohrbeck schrieb:
> >> Damit wird Dir eine Beschreibung des Befehls "XCOPY" angezeigt, > >> den Du dann entsprechend anwenden kannst. > > welchen Parameter hast Du da ins Auge gefaßt ?? > Ist "Selbstlesen" denn zu viel verlangt? ...natürlich nicht ! Nach dieser Vorhaltung habe ich den Text ein zweites Mal "überflogen" - da hätte ich ihn auch gleich EINMAL gründlich lesen können ;) ...aber die "entsprechende Anwendung" ist mir leider noch immer nicht klar geworden!? P.S.: Danke Dir für das Sync-Tool - is´ schnuckelich!! -- Wobei ich finde, daß das mit >800kb ziemlich groß ausgefallen ist.. Schöne Grüsse Jo |
|
|
"Jo" <dummy_1943> schrieb:
> Helmut Rohrbeck schrieb: > ..natürlich nicht ! > Nach dieser Vorhaltung habe ich den Text ein zweites Mal "überflogen" > - da hätte ich ihn auch gleich EINMAL gründlich lesen können ;) > ..aber die "entsprechende Anwendung" ist mir leider noch immer nicht > klar geworden!? xcopy Quelle Ziel /D /E /V /H /R /K /O /-Y > P.S.: Danke Dir für das Sync-Tool - is´ schnuckelich!! -- Wobei ich > finde, daß das mit >800kb ziemlich groß ausgefallen ist.. Wieso 800 kb? Das komplette Programm mit Hilfe ist 1,45 MB groß, das ist doch nun wirklich nicht viel! ;-) Ich synchronisiere damit z.B. "Eigene Dateien" auf Desktop und Notebook (in beiden Richtungen!). Die Verzeichnisse sind 1,25 GB groß, das Synchronisieren dauert komplett keine 30 Sekunden. |
|
|
Ähnliche Themen | |