|
|
|
Hallo zusammen
Ich beschäftige mich im Moment mit dem Kauf einer Webcam für mein Linuxsystem. Anscheindend soll es möglich sein, dass man die Webcam mit Kopete und Skype zu verwenden. Nun wollte ich mal fragen was ihr so für Erfahrungen gemacht habt. Welche Webcams lassen sich ohne komplizierte Installationen anschliessen. Und welche lassen sich überhaupt nicht anschliessen (unter humanem Zeitaufwand). Ich hab in einer newsgroup gelesen Philips Webcams seien gut, wie steht es mit Logitech Webcams? Ach ja meine Linuxversion ist 10.1. und ziemlich up-todate. Der Kernel ist 2.6.16.21-0.25, dürfte jedoch weniger relevant sein. Die Kamera würde ich am liebsten über USB oder einen USB-Hub anschliessen. Schreibt doch einfach mal euren Senf dazu! |
|
|
|
Andrea Manuel Just schrieb:
> Hallo zusammen > Ich beschäftige mich im Moment mit dem Kauf einer Webcam für mein > Linuxsystem. Anscheindend soll es möglich sein, dass man die Webcam > mit Kopete und Skype zu verwenden. Skype hat keine Webcamübertragungsfunktion < 2.0. Die aktuelle Skypeversion ist 1.3 Nun wollte ich mal fragen was ihr so > für Erfahrungen gemacht habt. Welche Webcams lassen sich ohne > komplizierte Installationen anschliessen. Und welche lassen sich > überhaupt nicht anschliessen (unter humanem Zeitaufwand). Ohne Treiberinstalltion geht da gar nichts. > Ich hab in einer newsgroup gelesen Philips Webcams seien gut, wie steht > es mit Logitech Webcams? Schau mal nach welche Chipsätze (richte Dich immer nach den Chipsätzen nicht nach der Herstellerbezeichnung) von diesem Treiber unterstützt werden: Ich hab den ganzen Spaß nach 12 Stunden zum laufen gebracht, weil ich mich beim Kauf nicht nach Chipsätzen orientiert habe sondern nach Herstellern differenziert habe. [..] |
|
|
> Ich hab den ganzen Spaß nach 12 Stunden zum laufen gebracht, weil ich
> mich beim Kauf nicht nach Chipsätzen orientiert habe sondern nach > Herstellern differenziert habe. Und dieser Treiber lässt sich auch von einem Neueinsteiger bei Linux, ziemlich einfach installieren? Bin da ein wenig skeptisch, da in der datei gspcav1-20060925.tar.gz nicht mal ein readme vorhanden. Gruss |
|
|
Andrea Manuel Just <juscht> wrote:
> Hallo zusammen > Ich beschäftige mich im Moment mit dem Kauf einer Webcam für mein > Linuxsystem. Anscheindend soll es möglich sein, dass man die Webcam > mit Kopete und Skype zu verwenden. Nun wollte ich mal fragen was ihr so > für Erfahrungen gemacht habt. Welche Webcams lassen sich ohne > komplizierte Installationen anschliessen. Und welche lassen sich > überhaupt nicht anschliessen (unter humanem Zeitaufwand). > Ich hab in einer newsgroup gelesen Philips Webcams seien gut, wie steht > es mit Logitech Webcams? Im Folgeposting steht, daß i.W. der Inhalt, nicht Markenname und Typenbezeichnung relevant sind. Eine Übersicht der unterstützten Geräte gibts z.B. hier: -> "Working devices list" Wenns kein USB 2.0 haben muß sind die teureren Philips Kameras ganz ordentlich, und eher in 1.2 Minuten als 12 Stunden betriebsbereit ;) Hinweis: Paket kernel-source sollte installiert sein, dann Treiber Paket von Luc Saillards Seite ansaugen, auspacken compilieren, installieren. Falls die letzten beiden Punkte unklar sind, nochmal fragen. > Ach ja meine Linuxversion ist 10.1. und ziemlich up-todate. Linux ist erst bei 2.6.19 angekommen. Du meinst möglicherweise (Open)SuSE 10.1. Dann sag das auch, wenn Du willst daß Dir geholfen wird. > Der Kernel > ist 2.6.16.21-0.25, > dürfte jedoch weniger relevant sein. Wer macht Dich das glauben? Manche Treiber gibts erst ab einer bestimmten Kernelversion. Eigentlich (mal von backports abgesehen) sogar jeden Treiber :> > Die Kamera > würde ich am liebsten über USB oder einen USB-Hub anschliessen. Direkt oder Hub ist egal, Hauptsache Treiber ist da, und eine Anwendung die zeigt daß die Kamera funktioniert. Anwendungen zum testen der grundsätzlichen Funktion könnten z.B. mplayer, xawtv, motion sein. HTH, Arthur |
|
|
Andrea Manuel Just <juscht> wrote:
> > Ich hab den ganzen Spaß nach 12 Stunden zum laufen gebracht, weil ich > > mich beim Kauf nicht nach Chipsätzen orientiert habe sondern nach > > Herstellern differenziert habe. > Und dieser Treiber lässt sich auch von einem Neueinsteiger bei Linux, > ziemlich einfach installieren? > Bin da ein wenig skeptisch, da in der datei gspcav1-20060925.tar.gz > nicht mal ein readme vorhanden. Es ist ein Makefile drin. Das sollte reichen. tar xzf gspcav1-20060925.tar.gz cd gspcav1-20060925 make # bei vorhandenem Mißtrauen erst Makefile lesen und verstehen. make install |
|
|
Patrick wrote:
> Andrea Manuel Just schrieb: > Skype hat keine Webcamübertragungsfunktion < 2.0. > Die aktuelle Skypeversion ist 1.3 > Nun wollte ich mal fragen was ihr so > Ohne Treiberinstalltion geht da gar nichts. Warum funktioniert meine Philips-Webcam dann out-of-the-box? |
|
|
Andrea Manuel Just schrieb:
>> Ich hab den ganzen Spaß nach 12 Stunden zum laufen gebracht, weil ich >> mich beim Kauf nicht nach Chipsätzen orientiert habe sondern nach >> Herstellern differenziert habe. > Und dieser Treiber lässt sich auch von einem Neueinsteiger bei Linux, > ziemlich einfach installieren? geht so. archiv entpacken dann su passwort eingeben! cp -r entpackterordner /usr/local/src cd /usr/local/src/entpacktesArchiv make make install und schon gehen die meisten Logitechs! |
|